Berufsvorbereitende Maßnahmen
Inhalt
Welche Angebote haben wir?
Bei Regens Wagner Holzhausen gibt es zwei Angebote der Berufsvorbereitung:
- Arbeitsqualifizierungsjahr AQJ in Holzhausen
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme BvB im Ausbildungszentrum in Landsberg am Lech (Max-von-Eyth-Straße 4)
zum Seitenanfang
Für wen sind diese Angebote geeignet?
Das AQJ und die BvB sind geeignet für junge Menschen, die mit der Schule fertig sind und die
- noch keine Berufsausbildung beginnen können,
- Unterstützung im sozialen Bereich benötigen und
- Hilfestellung beim Lernen brauchen.
zum Seitenanfang
Was ist das Ziel der Angebote?
Im AQJ oder in der BvB sollen die jungen Menschen herausfinden,
- welche Arbeit ihnen Freude macht,
- welche Arbeit gut zu ihnen passt,
- ob sie eine Ausbildung beginnen können – und welche.
Manchmal zeigt sich auch, dass eine Ausbildung nicht möglich ist. Dann bereiten AQJ oder BvB auf die Beschäftigung in einem Inklusionsbetrieb oder einer Werkstätte für behinderte Menschen vor.
zum Seitenanfang
Näheres über das Arbeitsqualifizierungsjahr AQJ
Das Arbeitsqualifizierungsjahr verläuft als Vollzeit-Berufsschule. Die Schülerinnen und Schüler wiederholen und vertiefen die allgemeinen Schulfächer.
Vor allem aber erproben sie praktische Tätigkeiten für bestimmte Berufsfelder:
- Gartenbau und Landwirtschaft
- Farbtechnik und Raumgestaltung (Malerarbeiten: Innenwände und Außenwände vorbereiten und anstreichen)
- Gastronomie und Hauswirtschaft (alle Arbeiten, die in Gaststätten, Cafés und Restaurants anfallen; alle Arbeiten, die im Haushalt anfallen)
zum Seitenanfang
Näheres über die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme BvB
Die (rehaspezifische) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ist eine Maßnahme der Agentur für Arbeit. Sie dauert 11 Monate. In der BvB sollen die jungen Menschen an eine Ausbildung oder eine Beschäftigung herangeführt werden.
Teil 1
Es werden Fertigkeiten erprobt, die man für bestimmte Berufsfelder braucht. Dies geschieht in kleinen Arbeitsgruppen.
Folgende Berufsfelder bieten wir an:
- Nahrungszubereitung und Nahrungsmittellehre (alles, was mit Kochen und Backen zu tun hat)
- Dienstleistung im Gastronomiebereich (zum Beispiel: Tische eindecken, servieren, abräumen, kassieren)
- Textilreinigung und Textilinstandhaltung (zum Beispiel: Waschen, Bügeln)
- Hausreinigung und Entsorgung (alles, was mit Putzen zu tun hat: Möbel, Fußböden, Fenster; auch Müll wegräumen gehört dazu)
- Gesundheit und Körperpflege
- Dienstleistungen am Menschen (dazu gehören Aufgaben wie: mit Menschen ins Gespräch kommen; Menschen bei ihren Hobbys unterstützen; für Sicherheit sorgen)
- Farbtechnik und Raumgestaltung (Malerarbeiten: Innenwände und Außenwände vorbereiten und anstreichen)
- Gartenbau: Gemüsebau, Garten- und Landschaftsbau
Teil 2
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der BvB machen Praktika in den entsprechenden Arbeitsbereichen von Regens Wagner Holzhausen. So lernen sie die Bedingungen im Arbeitsbetrieb kennen. Bei Bedarf organisieren wir Praktika in zusätzlichen Berufsfeldern und in Betrieben der Umgebung.
Außerdem
- Teilzeitunterricht an einer Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung mit Förderschwerpunkt Lernen (zum Teil bei Regens Wagner Holzhausen; siehe hier: Private Berufsschule)
- Angebote des Sozialdienstes (Training in sozialer Kompetenz, Training im Schreiben von Bewerbungen)
- Enge Zusammenarbeit mit den Agenturen für Arbeit
zum Seitenanfang
Hinweis
Unsere BvB ist vom TÜV Süd AZAV-zertifiziert! Das bedeutet, dass wir eine gute Ausbildung garantieren können. Hier finden Sie weitere Informationen zur AZAV-Zertifizierung