Aktuelle Info:

Die derzeit in unserem Haus geltenden Corona-Regeln finden Sie auf der Seite „Corona-Pandemie“ zusammengestellt.

Schulische Bildung und Ausbildung

Kinder und Jugendliche, die eine spezielle Förderung brauchen, können bei uns zur Schule gehen.

Viele besuchen nach der Schule eine sogenannte berufsvorbereitende Maßnahme.
Darin geht es um die Vorbereitung auf einen möglichen Beruf. Und um die Entscheidung, welcher Beruf für den einzelnen Jugendlichen der beste ist.

Danach ist je nach den Fähigkeiten und Vorlieben eine Berufsausbildung möglich.

Folgende Angebote gibt es bei uns

Eine Förderschule

  • Es ist eine Schule für Kinder und Jugendliche, die eine besondere Förderung benötigen.
  • Sie heißt: „Privates Förderzentrum mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und Lernen“.
  • Mit dem Besuch unserer Förderschule haben die Kinder und Jugendlichen die Volksschulpflicht erfüllt.

Eine Förderberufsschule

  • Sie heißt: „Private Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung mit dem Förderschwerpunkt Lernen“.
  • Mit dem Besuch unserer Förderberufsschule haben die Jugendlichen die Berufsschulpflicht erfüllt.

Berufsvorbereitende Maßnahmen

  • Arbeitsqualifizierungsjahr (Abkürzung: AQJ)
  • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (Abkürzung: BvB)

Berufsausbildung

Junge Menschen mit Lernbehinderung können bei uns verschiedene Ausbildungsberufe erlernen.  

Die Ausbildung findet im Beruflichen Ausbildungszentrum in Landsberg am Lech statt. Manche Berufe werden bei Regens Wagner in Holzhausen ausgebildet, der Verkäufer-Beruf im CAP-Markt in Penzing.

 

Leichte Sprache