13 junge Menschen ins Berufsleben entlassen – Abschlussfeier im Berulflichen Ausbildungszentrum Landsberg

Sieben der erfolgreichen Berufsabsolventen

Sieben der erfolgreichen Berufsabsolventen

Folgende Meldung schickten wir an die Presse: „Der Bereich Berufsausbildung von Regens Wagner Holzhausen hat 13 junge Menschen ins Berufsleben entlassen. Am 31. Juli 2015 fand im Beruflichen Ausbildungszentrum Landsberg für die Absolventen eine feierliche, dabei fröhliche und sehr persönliche Abschlussfeier statt.“

Weiter heißt es in der Pressemeldung:

„Mit Recht dürft ihr stolz sein, dass ihr es geschafft habt!, war wiederholt in den verschiedenen Ansprachen zu hören. Und es wurde deutlich: Stolz waren nicht nur die Absolventen selbst, sondern auch alle, die sie auf ihrem Weg begleitet und unterstützt hatten und gemeinsam mit ihnen den Abschluss feierten.

Nach zwei bzw. drei Ausbildungsjahren haben fünf junge Menschen einen Abschluss als Bauten- und Objektbeschichter zu Ende gebracht. Drei Dienstleistungshelferinnen  Hauswirtschaft haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, ferner drei Werkerinnen und Werker  im Gartenbau, eine Fachpraktikerin für personale Dienstleistungen und eine Beiköchin.

Für einige der jungen Menschen beginnt bereits im August oder September der Einstieg ins Berufsleben.“ 

Fröhlich und persönlich

Was machte die Feier so fröhlich und persönlich? Da waren natürlich zunächst die zahlreichen guten Wünsche und anerkennenden Worte, die auf den Sektempfang folgten.

Von „Flügeln“ war die Rede, die während der Ausbildungszeit gewachsen sind: Wer nun dieses wichtige Etappenziel erreicht hat, der kann beschwingt seinen Weg gehen, weil er weiß, wie es weitergeht.  Es gab auch nachdenkliche Gedanken von Bruno Dörig zu hören: … ich gehe meinen Weg, Schritt für Schritt … keiner verlangt, dass ich ihn immer vergnügt gehe, aber ich muss meinen Weg gehen … nicht den des Nachbarn, der vielleicht leichter wäre. Dabei wurde deutlich, wie sehr die jungen Leute dem gesamten Ausbildungsteam am Herzen liegen. „Lassen Sie sich immer wieder mal sehen“, beendete Bereichsleiterin Barbara Straub ihre Ansprache, „damit wir erfahren, wie es Ihnen geht und an welcher Stelle des Lebenswegs Sie angelangt sind.“

Einen besonderen Akzent erhielt die Feier durch die Beiträge der Absolventen selbst. Da war das Spektrum weit und bunt: Es reichte von kleinen Ansprachen bis hin zu selbst getexteten Gedichte, die trotz heiteren Grundtenors doch immer auch ein wenig wehmütig klangen. Ja, es war zu spüren, dass diese Feier auch einen Abschied einläutete. Da taten zwei heitere Sketche richtig gut. Die frischgebackenen Werkerinnen und Werker im Gartenbau hatten sie vorbereitet und lösten damit ein herzhaftes Lachen im gesamten Raum aus.

Zuletzt flossen doch noch die Tränen

Mucksmäuschenstill wurde es hingegen, als das gesamte Team für die Berufsabsolventen das bekannte Segenslied sang „Möge die Straße uns zusammenführen“.  Noch einmal rückte das Thema „Abschied“ in den Vordergrund, doch auch von „weitergehen“ ist in dem Lied die Rede – und damit brachte es die Stimmung des Tages auf den Punkt.

Zu guter Letzt flossen dann doch noch die Tränen, als die Zeugnisse überreicht wurden und jede Absolventin, jeder Absolvent noch persönliche Worte zugesprochen bekam. Auch die Stellvertretende Schulleiterin Birgitta Klein drückte bei der Gelegenheit noch einmal aus, was zu Anfang bereits geäußert wurde: „Ich hoffe, dass man sich immer mal sieht“ – das könne beispielsweise beim Sommerfest sein oder auch sonst. Bei Problemen stehe die Türe immer offen!

Ermutigend

Mit einem leckeren Imbiss fand die Abschlussfeier einen entspannten Ausklang für alle Beteiligten. Vorbereitet hatte ihn die nächste Generation von Auszubildenden aus dem Hauswirtschaftsbereich. Diese jungen Leute haben noch ein Jahr Lernen und Trainieren vor sich, um dann selbst das Abschlusszeugnis in Empfang zu nehmen. Für sie mag es sehr ermutigend sein, dass ihre drei „Vorgängerinnen“ sowohl ihren Abschluss bestanden als auch eine Arbeitsstelle gefunden haben und demnächst ins Berufsleben starten können.