Datum: | Mittwoch, 24. Mai 2023 um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr |
Ort: | Gewächshaus der Gärtnerei (Magnusstraße 3, Holzhausen) |
Dauer: | ca. 90 Minuten einschließlich Pause |
Mitwirkende: | Andreas A. Peters (Lesung), Komalé Akakpo und Hannes Mühlfriedel (Hackbrett und Gitarre) |
Eintritt: | 10 Euro; ermäßigt 5 Euro (Schülerinnen und Schüler; Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung) – Freie Platzwahl |
Kartenvorverkauf: | Karten sind erhältlich
|
Hier können Sie den 2-seitigen Flyer herunterladen:
Zum ersten Mal findet beim Allgäuer Literaturfestival eine Lesung in leicht verständlicher Sprache statt. Regens Wagner Holzhausen möchte mit dieser und weiteren kulturellen Veranstaltungen allen Menschen die Möglichkeit geben, an solchen Events teilzunehmen. Den Auftakt macht am Mittwoch, 24. Mai um 19 Uhr Andreas A. Peters mit seiner Lesung aus dem Gedichtband „Du bist schwer in Ordnung, Hannah“. Gelesen wird im Gewächshaus der Bioland-Gärtnerei, das für solche Anlässe fantasievoll umgestaltet worden ist.
Beim Titel seines Gedichtbandes wurde Andreas A. Peters von der Schülerin Hannah Kiesbye inspiriert. Hannah Kiesbye bastelte 2017 eine Ausweishülle für ihren Schwerbehindertenausweis. Darauf stand: „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“. Viele Kommunen und Gemeinden fanden diese Aktion mutig und gut, sodass die Schülerin mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.
Bei der Lesung wird Andreas A. Peters einige Gedichte und Lieder sowie eigens für den Abend geschriebene Texte vortragen. Begleitet wird er von Komalé Akakpo und Hannes Mühlfriedel an Hackbrett und Gitarre (siehe unten).
Alle Sitzplätze im Gewächshaus sind für alle gut erreichbar. Vor und nach der Lesung und in der Pause gibt es Getränke und selbst gemachte Köstlichkeiten aus dem Hofladen. Gerne kann man nach der Veranstaltung in angenehmer Atmosphäre zwischen Lampions und Feuersäulen verweilen und unter den Apfelbäumen Platz nehmen. Die beiden Musiker lassen den Abend stimmungsvoll ausklingen.
Andreas A. Peters
… ist Lyriker, Erzähler, Kinderbuchautor und Liedermacher, wurde 1958 in Tscheljabinsk-Ural (UdSSR) geboren und studierte Evangelische Theologie, Philosophie und Krankenpflege in der Schweiz, Gießen und Frankfurt am Main. Er arbeitete als Pastor und Seelsorger und ist derzeit diplomierter Gesundheitspfleger in der Neurologischen Uniklinik Salzburg, Gastdozent an der christlichen Universität St. Petersburg und an der Bibelschule Bischkek (Kirgistan).
Er gewann mehrere Auszeichnungen und Stipendien, darunter das Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds (2020/21), den Irseer Pegasus Autorenpreis (2022) und das Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern (2022).
Komalé Akakpo und Hannes Mühlfriedel
Die Profimusiker Komalé Akakpo und Hannes Mühlfriedel machen sich die verschiedensten Stilrichtungen zu Eigen und loten dabei die Grenzen ihrer Instrumente neu aus.
Komalé Akakpo ist einer der wenigen professionellen Hackbrettspieler in Deutschland. Sein Studium absolvierte er an der Hochschule für Musik und Theater München.
Hannes Mühlfriedel studierte am Leopold Mozart Konservatorium in Augsburg.
… finden Sie hier (externe Website)