Gesundheitstag bei Regens Wagner Holzhausen

Eindrücke vom Gesundheitstag 2023 bei Regens Wagner Holzhausen
19. Oktober 2023, Gesundheitstag bei Regens Wagner Holzhausen. Man merkt es schon, wenn man ins Hauptgebäude kommt, wenn man die Werkstätten betritt oder den Weg zum Konferenzraum in Haus St. Elisabeth sucht:
Überall sind Menschen unterwegs, oft in Zweiergrüppchen, manchmal in größeren Trauben. Die einen haben zusammengerollte Yoga-Matten unter den Arm geklemmt, die anderen steuern mit fragendem Blick einen Raum an, dessen Tür mit dem Schild „Back Check“ versehen ist. Wieder andere stehen im Flur und betrachten die Plakate, die hier – heute neu! – aufgehängt sind. Was drauf steht? Geduld, die Info kommt noch. Vor dem kleinen Sprechzimmer hat eine Krankenkasse einen Tisch aufgebaut. Drauf steht ein großer, würfelförmiger Glasbehälter, gefüllt mit großen roten und grünen Äpfeln. Der Mitarbeiter der Krankenkasse, der für Beratung zu Prophylaxe-Angeboten zur Verfügung steht, bietet ein Gewinnspiel an. Nur eine Frage gilt es zu beantworten: Wie viele Äpfel befinden sich in dem Behälter?
Es ist der dritte Gesundheitstag, den Regens Wagner Holzhausen seinen Mitarbeitenden anbietet. Der Arbeitskreis BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) hat sich dafür viel einfallen lassen und versucht, möglichst unterschiedliche Bereiche zu erfassen, um so eine große Bandbreite an hilfreichen Angeboten abzudecken.
Beim „Back Check“ zum Beispiel wird festgestellt, wie viel Kraft die verschiedenen Muskelgruppen haben. Eine Viertelstunde Zeit gilt es für die wissenschaftliche Analyse aufzuwenden. Das Ergebnis: Information über den Ist-Zustand und Übungsempfehlungen, wie sich dieser – sofern geboten – verbessern lässt.
Auf großes Interesse stößt auch der „Stress-Pilot“ – bei allen, die lernen wollen, in angespannten Situationen den körperlichen Stress-Auswirkungen entgegenzuwirken. Nämlich durch die Atmung. Das funktioniert natürlich nicht sofort, kann aber trainiert werden. Wie die Übungen im Einzelfall aussehen, das bekommt jeder individuell mitgeteilt.
Weitere Angebote sind sportliche Übungen, Bewegung im Freien, Meditation, Yoga und Bodybliss. Der Hofladen bietet zwischen 11 und 15 Uhr Smoothies für einen symbolischen Preis von 50 Cent an, in der Küche der Berufsschule wird gezeigt, wie man auch nach Feierabend noch schnell ein gesundes Essen „zaubern“ kann (das im Anschluss gemeinsam genossen werden darf).
Und zu guter Letzt noch die Aufklärung des „Geheimnisses“ von oben: Die Plakate, die im Flur neu aufgehängt sind und auch noch einmal in den Magnus-Werkstätten zu sehen sind, behandeln das Thema „Zuckergehalt unserer Lebensmittel“. Hier geht keiner einfach so vorbei. Jeder, der von sich meint, er wüsste Bescheid, kommt ins Stolpern und hält inne, wenn er sieht, dass zum Beispiel ein Fruchtjoghurt mehr Zucker enthält als eine Kugel Eis. Bei der Nuss-Nugat-Creme wundern wir uns ja nicht – ein Glas davon enthält so viel Zucker wie 336 Gummibärchen. 😊 (Bauchschmerzen kriegt man in jedem Fall, wenn man so viel davon verdrückt!) Was vielleicht auch noch nicht alle wissen: Auch bei Obst und Gemüse gibt es große Unterschiede. Was an heimischem Obst im Sommer reift – Erdbeeren, Himbeeren, Melone – hat ebenso wie Grapefruit und Zitrone einen geringen Zuckergehalt. Hingegen sind Äpfel, Zwetschgen, Trauben und Birnen eher zuckerreich. Fazit: ein tolles Angebot mit nachhaltiger Wirkung – auch für unsere Klientinnen und Klienten!
Ein sehr herzliches Dankeschön an die Mitglieder des Arbeitskreises BGM für alle Mühe und allen Einfallsreichtum. Und ein ebensolches Dankeschön an alle Anbieter, Kursleiterinnen und Kursleiter.