Fachtagung Berufliche Bildung: Beitrag geleistet

Fachtagung Berufliche Bildung: Beitrag geleistet

Hans Kranert (Universität Würzburg), Hannes Müller (LAG WfbM Bayern), Thomas Simonetti (Berufsbildungsbereich Regens Wagner Holzhausen), Kristina Bürg (Augustinum München), Delia Fehtenbach (Lebenshilfe Fürth), Thomas Lettner (Werkstattrat Herzogsägmühle), Dr. Severina Laubinger (Moderation) – von links

Vertreter von Regens Wagner Holzhausen waren am 10. und 11. Oktober 2023 bei der Fachtagung Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung in Bayern. Dort brachten sie sich mit einem Workshop zum Thema „Digitalisierung der Bildung“ ein: Sie stellten ihr Konzept „QR-Code Lernhilfen am Arbeitsplatz“ vor.

Die Fachtagung fand im Tagungszentrum Landshut statt und stand unter dem Motto „Bildung schafft Perspektiven“. Schirmherr war der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Bayern, Holger Kiesel.

Neben der Digitalisierung der Bildung standen eine Reihe weiterer Themen auf dem Programm, zum Beispiel „Bildungsmodule“, „Vernetzte Bildung“, „Lebenslanges Lernen“, „Methodik und Didaktik“ oder „Bildung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf“.

Besuchen Sie gern die Facebook-Seite der BAG WfbM (Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen): https://www.facebook.com/BAGWerkstaetten