Der Juli im Klostereck

Der Juli im Klostereck

Kleiner Blick zurück: Im Juli war Regens Wagner Holzhausen im Klostereck in Landsberg vertreten, heute sind wir dort mit unseren Info-Plakaten, dem Werbematerial und den ausgestellten Produkten wieder ausgezogen.

An allen fünf Juli-Wochenenden kam es zu Begegnungen, Gesprächen und kostbaren Momenten zwischen unseren Mitarbeitenden und den BesucherInnen. Manche waren „Laufkundschaft“, andere suchten uns sehr gezielt auf, um sich nach unseren Angeboten zu erkundigen: Dabei ging es sowohl um unser Spektrum als Arbeitgeber, Praktikums- und Ausbildungsbetrieb als auch um unser Produktsortiment; und nicht zuletzt um unsere Dienste in der Begleitung von Menschen mit Behinderung.

Für jedes Wochenende hatte unsere Bäckerei leckere Cookies vorbereitet. Und damit nicht nur Hunde mit ihrer Spürnase den Weg zu uns fanden (siehe Foto 😉), hatten wir diesen auf dem Trottoir mit gelben Fußspuren markiert, die unseren Claim trugen: „Ich finde meinen Weg.“

Wir sind dankbar für die Chance, einen Monat lang über das historische Klostereck die Möglichkeit gehabt zu haben, uns mittendrin in Landsberg der Öffentlichkeit vorzustellen.

Im Folgenden können Sie die abschließende Pressemitteilung unserer Öffentlichkeitsbeauftragten Marion Freundl nachlesen.

Präsentation im historischen Rahmen:
Regens Wagner Holzhausen gastierte im Klostereck Landsberg

Das „Klostereck“ am Gebäudekomplex des ehemaligen Ursulinenklosters in der Katharinenstraße hat im Laufe der Zeit einige Wandlungen durchgemacht. Viele Landsbergerinnen und Landsberger haben es noch als ehemaligen Blumenladen in Erinnerung. Nach der Komplettrestaurierung im Jahr 2018 entwickelte die Stadt ein neues Nutzungskonzept für den mit barocken Deckenfresken geschmückten Raum, der nun als Präsentationsraum gemietet werden kann. Im Juli präsentierte sich hier Regens Wagner Holzhausen und ermöglichte unter dem Motto „Menschen begleiten“ einem breiten Publikum einen Blick hinter die Kulissen der traditionsreichen Einrichtung für Menschen mit Behinderung, die in diesem Jahr ihr 175-jähriges Jubiläum feiert.

Die Ausstellung mit Informationstafeln zu den vielfältigen Bereichen und mit eigenen Produkten der Magnus-Werkstätten fand reges Interesse. Menschen, die auf der Suche nach beruflichen Perspektiven sind, hatten hier die Möglichkeit, sich über Regens Wagner Holzhausen als Arbeitgeber zu informieren. Hier stehen neben dem Wohn- und Begleitungsangebot für Menschen mit Behinderung auch eine Vielzahl von inklusiven Arbeitsplätzen in Landwirtschaft und Einzelhandel sowie Arbeitsplätze im pädagogischen Bereich und in der Verwaltung zur Verfügung. Aktuell sind beispielsweise noch Ausbildungsstellen für Büromanagement und Plätze für das Vorpraktikum (Mindestlohnpraktikum) zum Heilerziehungspfleger verfügbar. Die Begleitung von Menschen mit Behinderung, das wurde in der Ausstellung deutlich, ist dabei nicht nur ein Job, sondern ein Lebenskonzept, in dem viele Aspekte dazu beitragen können, in ganz normalen alltäglichen Aufgaben immer wieder auch Sinnerfüllung zu finden.