Fulminanter Start beim Holzhauser Brett
Holzhauser Brett: eine Kunstbühne als Schulprojekt Das Holzhauser Brett ist ein kreatives Projekt der Regens-Wagner-Schulen Holzhausen. Lehrer und Schüler sind gemeinsam dafür verantwortlich.
Holzhauser Brett: eine Kunstbühne als Schulprojekt Das Holzhauser Brett ist ein kreatives Projekt der Regens-Wagner-Schulen Holzhausen. Lehrer und Schüler sind gemeinsam dafür verantwortlich.
In unserem City-CAP-Markt in Landsberg herrscht emsiges Treiben: Etwa doppelt so viele Hände wie sonst sind am Einsortieren, Entsorgen von Kartonagen, Preis-Auszeichnen. An der Kühltheke stehen vier junge Frauen. Sie haben gerade die Produkte auf Mindesthaltbarkeit kontrolliert und sind begeistert: Die Regale sind alle super gemacht! Will heißen: Die Produkte sind in richtiger Reihenfolge angeordnet, das Mindesthaltbarkeitsdatum stimmt.
Ein schönes Fest!, sagte eine Besucherin und ließ ihren Blick über den Magnushof schweifen. Ja, es war alles geboten, was wir uns wünschen konnten: Goldener Oktober, was das Wetter anbetraf, zahlreiche Besucher, super Stimmung und genügend Kraut für die Kunden.
Unser CAP-Markt in Landsberg feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Dies war der Anlass für Jubiläumstage im Juli mit besonderen Angeboten für die Kunden und Ehrungen für die Mitarbeiter der ersten Stunde.
Auch in diesem Jahr wurde das Angebot des Seniorenbeirats Kaufbeurens Urlaub ohne Koffer wieder sehr gut angenommen: 29 Seniorinnen und Senioren aus Kaufbeuren meldeten sich zu diesem ganz besonderen Urlaub an und wie in den Vorjahren ging es auch 2017 wieder zu uns nach Holzhausen.
Ihr City-CAP-Markt in Landsberg, Katharinenstraße 7 hat ab sofort länger für Sie geöffnet:
Mo bis Fr 7.30 bis 20 Uhr und Sa von 7.30 bis 15 Uhr.
Ein Bäumchen mit bunten Bändern vor weiß-blauem Himmel auf der Spitze eines Dachstuhls das kann nur eines bedeuten: Richtfest! Und so ist es auch. Hier entsteht für unsere Bioland-Gärtnerei eine großzügige Halle, auf die wir uns schon lange freuen.
Beim Bayerischen Werkstättentag 2017 in Regensburg wurde die Leiterin der Magnus-Werkstätten, Margit Gottschalk, in den Vorstand der LAG WfbM Bayern e.V. gewählt.
Diese Abkürzung steht für Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Bayern e.V..
Frau Gottschalk ist die erste Vertreterin aus dem Regens-Wagner- Werk, die in dieses Leitungsgremium gewählt wurde.
Am apfelgrünen Label mit zwei Ähren und dem Regens-Wagner-Logo erkennt man sie ab sofort direkt auf den ersten Blick: die Erzeugnisse vom Magnushof, den Bioland-Betrieben von Regens Wagner Holzhausen. Ähnlich prägnant ist das Handwerk aus den Magnus-Werkstätten gekennzeichnet, hier symbolisieren zwei Hände den Kerngedanken. (Hier gelangen Sie direkt zu den Bildern.)
>> weiterlesen
Am 5. Mai fand in der Schulturnhalle von Regens Wagner Holzhausen ein Vortrag von Dr. Peter Schmidt statt zum Thema Wie ich als Autist meinen Weg ins Leben fand. Nach einer kurzen Begrüßung durch Gesamtleiter Ulrich Hauser bescherte Dr. Schmidt seinem zahlreichen und interessierten Publikum einen spannenden und höchst aufschlussreichen Abend.
Bild-Hinweis: Das Titelfoto entstand im Rahmen des Kunstprojektes „Landart“ in den Regens-Wagner-Schulen Holzhausen (2011)