Fest der Begegnung

Startpunkt – Zielpunkt – Mittelpunkt Mensch

2022 feiern die Regens-Wagner-Stiftungen ihr 175-jähriges Jubiläum

175 Jahre ist es her, dass in einem kleinen Raum des Mutterhauses der Dillinger Franziskanerinnen eine Schule für Frauen mit Hörbehinderung eröffnet wurde. Schwester Theresia Haselmayr und Regens Wagner legten damit im Jahr 1847 den Grundstein für all das, was sich bis heute unter dem Namen Regens Wagner ereignet und weiterentwickelt. Es war der Startpunkt für 175 Jahre Dienst mit und am Menschen.

Der Mensch ist Startpunkt, Zielpunkt und Mittelpunkt allen Tuns in den Regens-Wagner-Stiftungen. Am Gründungsort Dillingen befindet sich bis heute neben dem regionalen Zentrum Regens Wagner Dillingen die Direktion und damit die zentrale Verwaltung aller acht zum Regens Wagner-Verbund zusammengeschlossenen Stiftungen.

Seit 175 Jahren gehen Frauen und Männer mit und ohne Behinderung in den Regens-Wagner-Stiftungen ein Stück ihres Lebensweges gemeinsam. Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen jeden Alters erhalten so differenzierte, personzentrierte und selbstbestimmte Assistenzangebote im jeweiligen Sozialraum. Das ist der Ziel-Punkt. Und auch wenn sich in all den Jahren vieles gewandelt und verändert hat: Damals wie heute steht der Mensch im Zentrum des Wirkens bei Regens Wagner. Der Mensch ist und bleibt der Mittelpunkt allen Denkens und Handelns.

In 14 Zentren an über 50 Standorten in Bayern sowie einer Einrichtung in Ungarn bietet Regens Wagner über 9300 Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen in allen Altersgruppen differenzierte und individuelle Angebote. Ziel der Arbeit ist es, Menschen mit Behinderung, Angehörige und Mitarbeitende mit ihrer gesamten Persönlichkeit wahr- und anzunehmen.

Das Jahr 2022 ist für die Regens-Wagner-Stiftungen ein Festjahr. Unter dem zentralen Motto
„Start-Punkt - Ziel-Punkt - Mittel-Punkt Mensch“ wird mit verschiedenen Veranstaltungen, vor allem am Standort Dillingen, das 175-jährige Jubiläum gebührend gefeiert. Die Aufführung des Singspiels „Funke sein, Flamme werden! Eine musikalische Reise – 175 Jahre Regens Wagner“ im April war ein erster Höhepunkt der Veranstaltungsreihe und ein großer Erfolg beim Publikum. Mitarbeitende und Menschen mit Behinderung stellten mit Gesang, Instrumenten und schauspielerisch auf der Bühne die Geschichte der Regens-Wagner-Stiftungen dar.

Mit dem „Fest der Begegnung“ steht am Freitag, 29. April 2022, die offizielle Festveranstaltung des Jubiläumsjahres auf dem Programm. Vertreter aus Kirche und Gesellschaft, Politik und Sozialwirtschaft werden gemeinsam mit den Stiftungsvertretern im Stadtsaal Dillingen diesen besonderen Anlass feiern, der Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier wird den Gottesdienst zelebrieren. Neben der bundesweit anerkannten Psychiaterin Dr. Inge Richter, selbst gehörlos, die die Festansprache halten wird, freuen sich die Organisatoren auch auf das Kommen der Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf, und der Vizepräsidentin des Bayerischen Bezirketages, Barbara Holzmann.

Die Bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf spricht der Regens-Wagner-Stiftung ihren herzlichen Dank für die verlässliche Zusammenarbeit, gerade auch in Krisenzeiten wie jetzt, aus. „Schon Mitte März haben Sie geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der Ukraine in Ihren Einrichtungen aufgenommen. Sie haben für die Geflüchteten einen Ruheort in diesem so schrecklichen Krieg geschaffen! Außerdem freue ich mich, dass mit der Förderung des Freistaates bereits 96 Wohnplätze aus ihren Einrichtungen dezentralisiert werden konnten; ein wichtiger Schritt zur Konversion von Komplexeinrichtungen!“