Themenwoche „Gesunde Ernährung“

Themenwoche  „Gesunde Ernährung“: Beim Kochkurs demonstriert Kursleiter Daniel Kauth an drei Beispielen die Grundprinzipien von Meal Prep

Themenwoche „Gesunde Ernährung“: Beim Kochkurs demonstriert Kursleiter Daniel Kauth an drei Beispielen die Grundprinzipien von Meal Prep

Mitte April fand bei Regens Wagner Holzhausen eine „Woche der gesunden Ernährung statt“. Der Arbeitskreis Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hatte dieses Angebot für Mitarbeitende organisiert, durch die Woche führten die hauswirtschaftliche Betriebsleitung Maria Frommel und Angelika Lattka, Mitarbeiterin im Fachdienst.

Die Palette umfasste einen Kochkurs, Podcast-Empfehlungen und Vorträge. Abgerundet wurde das Angebot mit frisch zubereiteten Obst-Smoothies im Hofladen und einer vegetarischen Mittagsmahlzeit mit Auberginen, Tomaten, Karotten und weiterem Gemüse.

Kochkurs „Meal Prep“

„Meal Prep“ ist kurz für „Meal Preparation“, also Mahlzeiten vorbereiten. In diesem zweistündigen Kurs lernten die Teilnehmenden unter Anleitung von Daniel Kauth, wie man gesunde Mahlzeiten zubereiten kann, die sich an den Arbeitsplatz mitnehmen lassen. Es wurde gezeigt, wie dies auch bei den besonderen Vorzeichen des Schichtdienstes funktioniert – und wie man den Zeitaufwand auf ein vertretbares Maß beschränken kann.

Meal Prep bedeutet dreifachen Nutzen. Erstens: Man weiß genau, was man zu sich nimmt. Zweitens: Man spart Zeit und Geld. Drittens: Man isst gesund und verhindert Heißhunger-Attacken.

Podcast-Empfehlungen 

Der Arbeitskreis BGM hat sich für die Podcasts von Dr. Matthias Riedl entschieden, dem „Ernährungs-Doc“, der aus dem NDR bekannt ist. An jedem Morgen erhielten die Mitarbeitenden eine Mail mit einem Tipp für ein Podcast zu einem punktuell ausgewählten Thema:
Warum Nüsse wie Medikamente wirken. Was man essen muss, um sich in seiner Haut wohler zu fühlen. Was Zahngesundheit mit Ernährung zu tun hat. Was gesünder ist – vegan oder vegetarisch. Und schließlich: Warum Menschen, die von Migräne betroffen sind, Superhirne haben – und wie sie diese gut versorgen können.
Viele weitere Themen finden sich auf der Website von Dr. Riedl (https://ernaehrungsdoc-matthias-riedl.com). Sollte also für Einzelne unter den Empfehlungen nichts Relevantes dabei gewesen sein, wurden sie dort gewiss fündig.

Vortrag „Gesunde Ernährung“ 

An zwei Terminen wurde in Zusammenarbeit mit der AOK Landsberg ein Vortrag über gesunde Ernährung angeboten. Die Diplom-Ökotrophologin Andrea Passenberg referierte zum Thema. Vielen der Anwesenden begegnete die Ernährungspyramide hier nicht zum ersten Mal … also lediglich eine Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse? Keineswegs! Denn immer wieder ließ die Vortragende neue Aspekte einfließen, die aufschlussreich waren und sicherlich die eine oder andere Veränderung in den Ernährungsgewohnheiten nach sich ziehen werden.

Besonders positiv wurde empfunden, dass kein erhobener Zeigefinger zu spüren war, nach dem Motto: Du musst! Du darfst nicht! Vielmehr betonte die Referentin „Auf die Ernährung und alles Weitere – ausreichend Bewegung und Schlaf, gutes Zeit-Management, wenig Stress – zu achten ist eine wichtige Maßnahme der Selbstfürsorge. Jeder sollte sich selbst eine gute Mutter, ein guter Vater sein!“

Viele praktische Tipps zur Umsetzung, gerade für Mitarbeitende im Schichtdienst, bereicherten den Vortrag, den die Teilnehmenden einhellig als „sehr interessant!“ bewerteten. Ausgerüstet mit einem Apfel, gespendet von Regens Wagner, einer Apfel-Box, gespendet von der AOK, und vielen guten Impulsen machten sie sich nach Ende des Vortrags gut gelaunt auf den Weg zurück an den Arbeitsplatz.

Nächste Themenwoche 

Die nächste Themenwoche befasst sich mit Achtsamkeit. Sie findet von 13. bis 17. Mai statt. 

  • Diplom-Ökotrophologin Andrea Passenberg hält einen hochinteressanten Vortrag zum Thema „Gesunde Ernährung“

  • Chili sin carne mit Limetten-Schmand – eines der Ergebnisse aus dem Kochkurs „Meal Prep“

  • Porridge mit Schoko, Banane und Erdnüssen – ein leckeres und hochwertiges Frühstück, das sich für eine halbe Woche vorbereiten lässt

  • Italienischer Nudelsalat mit Rucola, Tomate und Mozarella – warm oder kalt ein Genuss!