Segnung des neuen Apartmenthauses von Regens Wagner Holzhausen

Ein Ort des Ankommens, der Vielfalt und der gelebten Inklusion

Segnung des neuen Apartmenthauses von Regens Wagner Holzhausen

Am 23. Mai 2025 wurde das neue Apartmenthaus von Regens Wagner Holzhausen in Landsberg am Lech feierlich gesegnet. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche, Bauwesen, Gesellschaft und von Regens Wagner kamen zusammen, um diesen besonderen Moment gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern zu feiern. Das zukunftsweisendes Wohnprojekt bietet Wohnplätze für 19 Menschen mit Behinderung. Zum Konzept gehören unterschiedliche Wohnformen, die an die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Klientinnen und Klienten angeglichen sind. Dies ermöglicht ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben inmitten der Gesellschaft bei gleichzeitig vorhandener Unterstützung im erforderlichen Rahmen.

Direkt zu den Bildern   

Ein herzliches Willkommen  

Zum Auftakt präsentierte der inklusive Chor „Holzhauser Raben“ unter der Leitung von Marie-Luise Schappert und Hannelore Mössinger eine schwungvolle Interpretation des alten Schlagers „Die süßesten Früchte“. Damit bereiteten die engagierten Sängerinnen und Sänger den Boden für das folgende Rahmenprogramm, in welchem der Chor noch drei weitere Male zu hören war, wofür er jeweils herzlichen, wohlverdienten Applaus erntete.

Die stellvertretende Gesamtleiterin Simone Carl hieß mit zu Herzen gehenden Worten alle Anwesenden willkommen, namentlich die Ehrengäste. Zu diesen zählten unter anderem Bürgermeister Günter Först aus Igling, Sr. Antonia Stegmiller als Mitglied des Stiftungsrats, die am Bau beteiligten Architektinnen und Architekten sowie Sr. Michaela Kohler und Sr. Antonia Müller, Priorin und Sub-Priorin der Dominikanerinnen in Landsberg. 

Das Projekt wird vorgestellt …   

Im Anschluss stellte Gerhard Reile, Vorstand Ressort Wirtschaft der Regens-Wagner-Stiftungen, das Projekt vor. Er beleuchtete die Entstehungsgeschichte, die Ziele des Hauses sowie die gesellschaftliche Relevanz inklusiver Wohnformen. Ihm folgte Georg Dordea als Vertreter des verantwortlichen Architekturbüros Haindl & Kollegen GmbH mit einer detaillierten Präsentation des Baukonzeptes. Das Gebäude, mit Fokus auf Barrierefreiheit, Gemeinschaftsflächen und nachhaltiger Bauweise, sei über den bloßen Wohnort hinaus ein Ausdruck moderner, inklusiver Stadtentwicklung.  

… und das Haus gesegnet  

Damit war der Grundstock gelegt für die Segnung des Hauses unter dem Motto „Komm bau ein Haus, das uns beschützt, pflanz einen Baum, der Schatten wirft“. Die Segnung wurde gemeinsam von Pfarrer Rainer Remmele (Direktor der Regens-Wagner-Stiftungen), Stadtpfarrer Gregory Herzel (Kirche „Zu den Heiligen Engeln“ Landsberg) und Pfarrer Siegfried Martin (Christuskirche Landsberg) vorgenommen. Ihre Worte verbanden spirituelle Tiefe mit dem Wunsch nach einem guten und erfüllten Leben für alle zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner.  

Gruß- und Dankworte  

Die anschließenden Grußworte von Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl (Landsberg) und stellvertretendem Landrat Erich Püttner unterstrichen die Bedeutung des Projekts für die Region und das starke gemeinsame Engagement für gelebte Inklusion. Abschließend sprach Gesamtleiter Matthias Albrecht im Namen aller Beteiligten ein herzliches Dankeschön an sämtliche Mitwirkende, Unterstützerinnen und Unterstützer aus – für ihr Vertrauen, ihre Ideen und die tatkräftige Umsetzung. Zu den Unterstützern zählt auch die Aktion Mensch, die mit einer großzügigen Finanzierungshilfe die Anschaffung eines neuen VW Caddy für das Apartmenthaus ermöglicht hat.  

Ein Apfelbaum voll guter Wünsche   

Als Symbol für Wachstum und Gedeihen dieses besonderen Ortes pflanzten Oberbürgermeisterin Baumgartl und die beiden für das Apartmenthaus zuständigen Bereichsleitungen Iris Carl und Barbara Schneider gemeinsam en Apfelbäumchen. Dieses steht nun als Wünsche-Baum im Garten – geschmückt mit Kärtchen in Form eines Apfels, worauf die Gäste persönliche Wünsche und Hoffnungen für das Haus und die Menschen, die darin leben und arbeiten, notiert haben.  

„Glaube, Liebe, Hoffnung für alle, die hier leben und arbeiten“, lautet einer der Wünsche, „Freundliche Begegnungen!“ ein anderer. Oder: „Viel Glück und viel Segen auf allen Wegen Euch allen!“ Und Bürgermeister Günter Först hinterließ: „Die Liebe Gottes möge die Bäume wachsen lassen, die Bewohner des Hauses behüten.“  

Bunter Ausklang  

Nach dem offiziellen Teil wurde das Catering-Buffet eröffnet, begleitet von der stilvollen Live-Musik der Jazzband „Trio Noblesse“. Bei Musik, kulinarischen Genüssen und anregenden Gesprächen klang die Feier in geselliger Atmosphäre aus. Das inklusive Team, das bei der Veranstaltungsreihe „Kultur im Gewächshaus“ für die Gästebetreuung zuständig ist, hatte gern die verantwortungsvolle Aufgabe übernommen, sich beim Getränkeausschank und beim Abräumen der Tische einzubringen. Wer noch einen Blick „hinter die Kulissen“ werfen wollte, konnte einen geführten Rundgang durch das neue Gebäude erhalten und dabei die Wohnräume, die Gemeinschaftsräume sowie das pädagogische Konzept kennenlernen. Wie ein Bewohner berichtet: Die Zimmer seien am Vortag eigens „museumsreif“ aufgeräumt worden!

Regens Wagner Holzhausen setzt mit dem neuen Apartmenthaus ein Zeichen für Offenheit, Respekt und ein Leben in Vielfalt. Es soll ein Ort des Ankommens sein – für alle. 

Eine Reihe Fotos gibt es hier auf unserer Website.