Regens Wagner hilft bei Projekt eines japanischen Austauschschülers

TANAKA Kota mit dem Mensa-Team von S+I und mit der S+I-Geschäftsführerin Barbara Straub
Ende Juni gab es in den Mensen der Landsberger Gymnasien und der Realschule zweimal ein Mittagessen nach original japanischem Rezept. Der japanische Austauschschüler TANAKA Kota (18 Jahre) hatte die Idee, die Esskultur seiner Heimat in den Mensen vorzustellen. Dabei erhielt er vorbehaltlose Unterstützung von der Inklusionsfirma S+I gGmbH von Regens Wagner, welche die Mensen bewirtschaftet, ebenso von Regens Wagner Holzhausen, wo in der Großküche die Zubereitung der Gerichte erfolgte.
TANAKA Kota war seit September 2023 als Austauschschüler am Ignaz-Kögler-Gymnasium. Er lebte in einer Kauferinger Gastfamilie und sagte zum Ende seiner Zeit hier, er habe sich in Deutschland sehr wohl gefühlt und schätze das deutsche Schulsystem überaus. Mit seinem Projekt, das er eigenständig vorbereitete und den Schulleitungen vorstellte, verfolgte er das Ziel, die japanische Küche vorzustellen, Verständnis für die japanische Kultur zu wecken sowie zum interkulturellen Austausch beizutragen.
Das Projekt wurde von den Schülerinnen und Schülern sehr gut angenommen, und auch bei Regens Wagner in Holzhausen, wo es ebenfalls einmal Hähnchen-Curry mit Jasminreis und einmal Gemüse-Curry mit Mii-Nudeln zum Mittagessen gab, ernteten beide Gerichte großes Lob. Ein herzliches Dankeschön an unseren Küchenleiter Sascha Erhart, an die hauswirtschaftliche Bereichsleiterin Maria Frommel und an die Geschäftsführerin der Inklusionsfirma S+ I Barbara Straub für die Aufgeschlossenheit, mit der sie das Projekt unterstützt haben.
Ein Dankeschön gilt auch TANAKA Kato, dem der Abschied von Deutschland nicht ganz leichtfällt. Unsere guten Wünsche für seine Zukunft begleiten ihn auf dem Weg zurück nach Japan.
Und wer weiß, vielleicht finden sich ja künftig öfter japanische Gerichte auf dem Speiseplan!