Herzlichen Glückwunsch!
Ende Juli konnten wir 16 Frauen und Männer ehren, die bei uns die Berufsausbildung zur pädagogischen Fachkraft oder Hilfskraft erfolgreich abgeschlossen haben.
Ende Juli konnten wir 16 Frauen und Männer ehren, die bei uns die Berufsausbildung zur pädagogischen Fachkraft oder Hilfskraft erfolgreich abgeschlossen haben.
Ein unbeschreibliches Erlebnis hatten fünf Beschäftigte unserer Magnus-Werkstätten zusammen mit ihren Begleitpersonen: am 20. Juli haben sie zu Fuß von der österreichischen Seite her die Zugspitze erklommen.
Kleiner Blick zurück: Im Juli war Regens Wagner Holzhausen im Klostereck in Landsberg vertreten, heute sind wir dort mit unseren Info-Plakaten, dem Werbematerial und den ausgestellten Produkten wieder ausgezogen.
Am Donnerstag, 29. September 2022 findet auf dem Holzhauser Brett die Vorpremiere zum neuen Programm von Luise Kinseher statt: „Wände strechen. Segel setzen“. Unsere Schulen freuen sich über ein zahlreiches Publikum! – Alle Infos sind hier zu finden.
Am 18. Juli empfingen in unserer Kirche 26 Jugendliche das Sakrament der Firmung: 11 Jugendliche aus den Regens-Wagner-Schulen Holzhausen sowie 9 Jugendliche aus der Pfarrei Erpfting und 6 Jugendliche aus der Pfarrei Holzhausen. Firmspender war Domkapitular Dr. Andreas Magg aus Augsburg.
An vier lauen bis heißen Sommerabenden füllten sich der Biergarten im Brauereigasthaus Holzhausen beziehungsweise die Pizzeria in Kaufering ausschließlich mit Leuten, die einander kennen … zumindest vom Sehen.
Mittendrin! Das galt am vergangenen Samstag für sechs Jugendliche unserer Heilpädagogischen Tagesstätte: Sie kickten mittendrin in den E-Jugendmannschaften von sechs Sportvereinen aus der Region.
Wir freuen uns über ein traumhaftes Sommerfest 2022, das wir am 25. Juni feiern konnten. Nach zweijähriger Pause aufgrund von Corona waren die Erwartungen besonders hoch – mit dem Bangen, ob das Wetter mitspielt, verhielt es sich genauso! So sind wir sehr dankbar …
Der Berufsbildungsbereich der Magnus-Werkstätten hat ein Konzept „QR Lernhilfe“ entwickelt, das Werkstatt-Beschäftigten ein selbstständigeres Arbeiten ermöglichen kann. Das Konzept wurde für den Digitalpreis 2022 der CBP eingereicht und beim Werkstättentag der BAG WfbM ausgestellt.
Am 1. Juni feierten wir bei Regens Wagner Holzhausen das Jubiläum zum 175-jährigen Bestehen des Regens-Wagner-Werks im Rahmen eines Gottesdienstes. Er stand unter dem Motto „Rettungsgasse“ …
Bild-Hinweis: Das Titelfoto entstand im Rahmen des Kunstprojektes „Landart“ in den Regens-Wagner-Schulen Holzhausen (2011)