Sommerlaune dank Sommersause
Freitag, 6. August 2021: Bewohnerinnen und Bewohner von Regens Wagner Holzhausen feierten den Sommer. Auf dem Freizeitgelände vor dem Wohnheim für Erwachsene …
Freitag, 6. August 2021: Bewohnerinnen und Bewohner von Regens Wagner Holzhausen feierten den Sommer. Auf dem Freizeitgelände vor dem Wohnheim für Erwachsene …
In diesem Jahr konnten wir 19 Absolventinnen und Absolventen feiern, die bei uns ihre pädagogische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Zu unserer großen Freude bleiben …
Drei Wochen lang fleißig geradelt: 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Regens Wagner Holzhausen beim diesjährigen Stadtradeln vertreten und ein klasse Ergebnis erzielt.
Regens Wagner Holzhausen beteiligt sich beim Stadtradeln 2021 im Landkreis Landsberg am Lech. Bei der Aktion des Klima-Bündnis vom 20. Juni bis 10. Juli geht es darum, im Alltag vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen.
Simone Carl wird gemäß Beschluss des Stiftungsrates der Regens-Wagner-Stiftungen Dillingen zum 1. April 2022 die Leitungsaufgabe der stellvertretenden Gesamtleitung für Regens Wagner Holzhausen übernehmen.
– Impuls von Diakon Thomas Knill am 2. Juni 2021 zum Thema: Sich vom Heiligen Geist beflügeln lassen, von ihm Schwung und Weisheit, Mut und Kraft empfangen.
Am 26. April endete die Stallpflicht und unsere neuen Junghühner konnten ihre Ausläufe erkunden. – Als die Klappen geöffnet waren, wagte sich gleich ein erster Schwung nach draußen.
Was wird eigentlich im Berufs-Bildungs-Bereich einer Werkstätte für behinderte Menschen geboten? Im unserem neu erstellten Video werden alle Fragen beantwortet.
>> zum Video
Wir feiern Ostern: den Sieg des Lebens über den Tod. Ein wahres Feuerwerk an bunten Farben erwartet die Besucherinnen und Besucher im Altarraum unserer Kirche. Und die Botschaft …
Die Kirche im Haupthaus von Regens Wagner Holzhausen erwartet ihre Besucherinnen und Besucher mit einer Überraschung: Der Weg nach vorn Richtung Altarraum führt durch ein farbenprächtiges Spalier …
Bild-Hinweis: Das Titelfoto entstand im Rahmen des Kunstprojektes „Landart“ in den Regens-Wagner-Schulen Holzhausen (2011)