Kurzfilm über Kunstworkshop-Projekte
Das Foto kommt Ihnen bekannt vor? Richtig: Sie haben ein ähnliches im Frühsommer bereits auf unserer Website gesehen, als wir darüber berichtet haben, dass unser Förderverein …
Das Foto kommt Ihnen bekannt vor? Richtig: Sie haben ein ähnliches im Frühsommer bereits auf unserer Website gesehen, als wir darüber berichtet haben, dass unser Förderverein …
Am 17. Juni wurde von der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG zum 10. Mal der VR-Sozialpreis verliehen. Zu den drei Preisträgern gehörte unser Förderverein Freunde und Förderer von Regens Wagner Holzhausen.
Das 7. Turnier am 7. März das passte! Wie gut es passte, das zeigte sich bei der Veranstaltung: Denn auch das diesjährige Benefiz-Fußballturnier entpuppte sich als ein Rundum-Knüller. Alles floss zusammen, was man sich nur wünschen kann: Sport, Spiel, Spaß, Spenden, Stimmung!
Am 7. Februar gastierte der irisch-kanadische Liedermacher Paul OBrien zum ersten Mal für ein Abendkonzert auf dem Holzhauser Brett. Einige der Zuhörerinnen und Zuhörer kannten ihn schon
Schon in der ersten Saison des Holzhauser Bretts stand es auf dem Spielplan und seither jeden Herbst wieder: Improtheater mit den begnadeten Darstellern vom fastfood theater München. Am 22. November begeisterten sie erneut
Einen aufregenden Fußball-Nachmittag erlebten 24 Männer und Frauen aus unseren Erwachsenenmannschaften und deren Fans am 26. Oktober: Die Abteilungsleitung Fußball des TSV 1882 Landsberg
Am 21. September stand Da kloa Prinz auf dem Programm des Holzhauser Bretts ein Gesamtkunstwerk aus Bildhauerkunst, Literatur und Musik (Rainer Schoder).
Einen Tag lang Fußball pur, mit der Chance, sich einmal gegen die E-Jugend des FCA zu behaupten: Das erlebten fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche am Sonntag, 7. Juli in Erpfting.
Maxi Pongratz begeistert auf dem Holzhauser Brett sein Publikum. Das erste Open Air auf dem Holzhauser Brett war ein berührender, humorvoller und hintersinniger Abend
Am 26. März 2019 fand die Mitgliederversammlung unseres Fördervereins statt. Dabei kamen viele erfreuliche Entwicklungen zur Sprache.