„Holzhauser Raben“ präsentieren musikalische Highlights

Inklusiver Chor gestaltet die 122. Buchloer Serenade

„Holzhauser Raben“ präsentieren musikalische Highlights

Am Abend des 4. Mai 2025 fand in der evangelischen Hoffnungskirche Buchloe eine Serenade statt, gestaltet vom inklusiven Chor „Holzhauser Raben“. In diesem Chor singen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung miteinander, darunter viele Klientinnen und Klienten von Regens Wagner Holzhausen. Die musikalische Leitung liegt seit Jahrzehnten in den Händen von Marie-Luise Schappert und Hanni Mössinger, die an der Gitarre die Sängerschar begleitet. 

Das etwa 90-minütige Programm bot beliebte und bekannte Lieder aus verschiedenen Sparten, von Stücken, die der Volksmusik entlehnt sind, über alte Schlager und englische Gospels bis hin zu Marienliedern. Den Schluss bildete ein Segenslied, und als Zugabe bot der Chor das schmissige „Lord of the Dance“. Ergänzend zu den Chorliedern gab es Texte von Georg Paulmichl und andere Text- und Musikbeiträge zu hören.  

Dieser Abend war insofern etwas Besonderes, als bei den bisher 121 Veranstaltungen noch nie ein inklusiver Chor mitgewirkt hat. Bei der 122. Serenade mit den „Holzhauser Raben“ wurde also eine Premiere gefeiert. Und es war eine Feier! Denn die sichtbare, ja spürbare Freude am Singen der Chormitglieder sprang auch auf das Publikum über. 

Die Buchloer Serenaden verfolgen mehrere Ziele: Sie bieten eine Plattform für musikalisch Engagierte, sie vermitteln Freude an der Musik – und sammeln Spenden für karitative Zwecke. In diesem Falle zeigte die Serenade darüber hinaus „den gelungenen Brückenbau beim gemeinsamen Musizieren zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung“, wie Lucia Buch im Presseartikel schreibt (Buchloer Zeitung vom 8. Mai 2025).