Glanzerfüllter Adventsmarkt 2024
Wir blicken dankbar zurück auf einen gelungenen, glanzerfüllten Adventsmarkt, der am Freitag und Samstag vor dem ersten Advent stattfand und zahlreiche Gäste zu uns nach Holzhausen führte. Was ihn auszeichnet, sind gute Begegnungen – auch mit unserem Bürgermeister Günter Först und Pfarrer Jean Kapena –, ein großes Interesse an unseren Angeboten, ein erfreulicher Verkauf unserer Waren und ein harmonischer Verlauf.
Schon an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön vonseiten Regens Wagner Holzhausen an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Ein besonderer Dank ergeht an das Helferteam, das uns ehrenamtlich zur Seite gestanden hat: in den Buden beim Braten von Grillwürsten, bei der Ausgabe von Schupfnudeln und Käsesuppe und beim Glühwein-Ausschank sowie beim Einsammeln des gebrauchten Geschirrs und in der Spülküche. DANKE!
Viele weitere Eindrücke vermitteln die Bilder in unserer Fotostrecke (erreichbar unter diesem Link) und der nachfolgende Textbeitrag.
Viel zu erzählen
Wo anfangen? Bei den herzlichen Begegnungen? Oder lieber beim verführerischen kulinarischen Angebot? Oder doch bei den unglaublich einfallsreichen Artikeln, die es in unserem Kreativmarkt zu kaufen gab?
Beginnen wir doch mit dem letztgenannten Punkt, schieben das leibliche Wohl dazwischen und enden mit dem, was uns am allermeisten berührt, nämlich mit den Begegnungen.
Los geht’s!
Deko-Objekte aus dem Kunsthandwerkbereich Metall
Unsere „Metaller“ hatten den hinteren Bereich im Gewächshaus in eine große Verkaufsausstellung verwandelt. Weihnachtliche und winterliche Motive stellten den Hauptanteil der Deko-Objekte, die sich gleichermaßen für Haus und Garten eignen. Aufzuzählen wären Engel in verschiedenen Modellen, gerostet, goldfarben oder blanko; Stecker mit silberfarbenen Schneeflocken; Weihnachtskrippen; Schneemänner, Elche, Rentiere … Und natürlich Weihnachtsbäume in verschiedenen Größen, unterschiedlichen Formen und ganz vielfältig dekoriert. Originell: Ein kleiner Esel mit einer echten Stoff-Satteldecke auf dem Rücken – als warte er nur darauf, Maria nach Bethlehem zu tragen.
Andere Regale waren bestückt mit Musikinstrumenten, vor allem aber Tieren: Katzen, Igel, Schnecken, Eichhörnchen, Kühe, Pferde. Ein großer Biber fand eine begeisterte Abnehmerin, die es kaum erwarten konnte, ihn in ihrem Garten unterzubringen.
Das Team hinter dem Stand war sehr zufrieden und freute sich: „Wir konnten viele Sachen verkaufen!“ Tatsächlich waren am zweiten Tag einzelne Artikel bereits ausverkauft.
Selbstgemachtes aus den Gruppen und Bereichen
Gleich im Bereich des Eingangs warteten eine Fülle an adventlichen und weihnachtlichen Deko-Objekten auf die Besucherinnen und Besucher. Es gab sie in allen denkbaren Varianten, aus allen vorstellbaren Materialien, in unterschiedlichsten Größen – aber immer stilvoll und bezaubernd. „Das ist mal eine ganz andere Art von Weihnachts-Deko!“, so eine Besucherin begeistert.
Aus dem Angebot an Holz-Objekten hatte eine andere Besucherin eine Baumscheibe ergattert, in die farbige Steine eingelassen sind. Ganz beseligt erklärte sie: „Die hänge ich in meiner Terrasse auf, ich freu mich schon, wenn die Steine im Sonnenlicht funkeln!“
Ja, in unseren Wohngruppen, in der Förderstätte, in der Heilpädagogischen Tagesstätte und auch beim Fachdienst war fleißig gewerkelt worden in den letzten Wochen, um so ein großes, vielseitiges Angebot auf die Beine zu stellen. Die Gruppe St. Magnus hatte sich auf Handarbeiten spezialisiert. Neben gestrickten Socken und Mützen gab es hinreißende Puppenkleider. Regelrecht reißenden Absatz fanden die genähten Hosen für Kleinkinder, die liebevolle Details aufweisen. Bei Gruppe Pegasus – das hat sich über die Jahre schon herumgesprochen – konnte man Liköre und Marmeladen einkaufen. An anderen Ständen Baby-Söckchen, Kosmetiktaschen, Schlampermäppchen, Topflappen, selbst gemachte Dusch-Bars, Kerzen, Kirschkernkissen, Stofftaschen, weihnachtlich inspirierten Schmuck und noch vieles mehr.
Mit dem Verkauf waren die Gruppen und Bereiche zufrieden. Sie freuten sich über den Erlös, mit dem sie sich für ihre Gruppe oder ihren Bereich zusätzliche Extras leisten können: je nach Gusto einen Kinobesuch, ein neues Spiel oder einen Ausflug.
Alles, was duftet und schmeckt
Schon von weitem wehte den Besucherinnen und Besuchern der Duft nach Grillwürsten entgegen, beim Näherkommen vermischte er sich mit dem Duft von Krautschupfnudeln, und wer ein paar Schritte weiterging, der wurde vom süßen Waffelduft eingehüllt.
Das kulinarische Angebot stellte alle zufrieden. Auch wer auf Fleisch verzichtet, kam auf seine Kosten, denn wie immer bei unseren Veranstaltungen hielten wir fleischlose Optionen bereit. So gab es die Krautschupfnudeln wahlweise mit Speck oder vegetarisch, und die Allgäuer Käsesuppe, die heuer zum ersten Mal im Angebot war, wurde allseits als „sehr, sehr lecker!“ gelobt. Wer nach einer Grillwurst verlangte, musste zwei Fragen beantworten: „Rot oder weiß?“ und „In der Semmel oder im Bierstangerl“? In jeder Bude wurden die Mitarbeitenden von Regens Wagner Holzhausen von Männern oder Frauen aus einem Helferteam unterstützt, das ehrenamtlich mit anpackte – in allerbester Laune. Mit ihnen zusammenzuarbeiten war die reine Wonne!
Eine Wonne für die Kinder waren vor allem die Waffeln. Gefragt, was sie zu essen haben möchten, lautete die Antwort oft: „Eine Waffel!“ Und die Eltern ermahnten: „Nein, nein, erst wird was Richtiges gegessen!“ Die Waffel also als Nachtisch.
Für den süßen Hunger zog es viele aber auch ins Kaffee-und-Kuchen-Zelt. Hier nämlich warteten nicht nur himmlische, hausgemachte Kuchen und Torten auf die Gäste, sondern auch ein wenig Wärme. Entsprechend hoch war der Andrang, besonders um die Mittagszeit.
Eine Alternative stellte der Hofladen dar! Er lud zum Verweilen ein, bot neben seinem Sortiment an Lebensmitteln und Drogerie-Artikeln in Bio-Qualität auch Wärme und Behaglichkeit. Hier saßen Gäste im Café-Bereich zusammen, unterhielten sich und genossen einen Moment der Ruhe.
Adventsmarkt als Ort der Begegnung
Unser Adventsmarkt ist jedes Jahr wieder auch ein Ort der Begegnung. Man trifft auf Menschen, die man schon lange nicht mehr gesehen hat, man feiert Wiedersehen. Zwischen Gast und Gast. Zwischen Mitarbeitenden und Ruheständlern. Zwischen Klienten und Mitarbeiterinnen in Elternzeit, die heute mit ihrem Baby vorbeischauen.
Wir freuen uns auch über den Besuch von Bürgermeister Günter Först mit Ehefrau, der gleich zum Auftakt des Adventsmarkts vorbeischaute, durch den Kreativmarkt bummelte und anschließend einen Mittagsimbiss bei uns einnahm. Ein weiterer Ehrengast war Pfarrer Jean Kapena; mit seiner Herzlichkeit brachte er viele Klienten, die ihn kennen, zum Strahlen.
Unsere vielen, vielen Besucherinnen und Besucher genossen die stimmungsvolle Atmosphäre bei Musik, die sanft im Hintergrund blieb und sich im Gelände verlor. Manche kamen bewusst erst zum Abend hin, weil dann die ausgesuchte Illumination einen besonderen Zauber bewirkt. Trotz der Kälte war immer noch Betrieb an der Feuerschale, über der Stockbrot geröstet werden konnte. Hier stieß man vor allem auf Familien mit Kindern … und die Erwachsenen schwelgten in Kindheitserinnerungen, während die Kinder begeistert auf das Garwerden ihres Brotes warteten.
„Es ist so schön, dass ihr bei Regens Wagner Holzhausen diesen Adventsmarkt veranstaltet!“, äußerte sich eine Besucherin anerkennend: „Es ist ja offensichtlich, dass da eine große Mühe und viel Arbeit dahinterstecken. Aber es lohnt sich – sowohl für die Menschen mit Behinderung, die bei euch leben, als auch für die Menschen in der Region!“