Fleißig geradelt! – Beim Stadtradeln 2022 wieder dabei

Geschenkübergabe: Amelie Utz, Mitarbeiterin im Sozialdienst der Magnus-Werkstätten (Mitte), mit Karin Meixner (Arbeitskreis Betriebliches Gesundheitsmanagement) und Werkstättenleiter Vincent Jousma

Geschenkübergabe: Amelie Utz, Mitarbeiterin im Sozialdienst der Magnus-Werkstätten (Mitte), mit Karin Meixner (Arbeitskreis Betriebliches Gesundheitsmanagement) und Werkstättenleiter Vincent Jousma

Auch in diesem Jahr sind Mitarbeitende von Regens Wagner Holzhausen drei Wochen lang im Rahmen des „Stadtradelns“ fleißig geradelt. Nach der erfolgreichen Aktion vom letzten Jahr hat sich die Zahl der Teilnehmenden heuer erhöht auf eine Teamstärke von 22. Die Zahl der insgesamt erradelten Kilometer darf stolz mit 5.546 km beziffert werden – das bedeutet mehr als eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr.

Den größten Anteil erbrachte Amelie Utz mit 592 zurückgelegten Kilometern. Alle Achtung! Als Anerkennung wurde sie mit einem Geschenkkorb bedacht, den Karin Meixner stellvertretend für den Arbeitskreis Betriebliches Gesundheitsmanagement überreichte. Die Positionen zwei und drei können sich ebenfalls sehen lassen: Sie wurden von Angelika Lattka (493,1 km) und Iris Lang (435,7 km) erreicht.

Wie in der lokalen Presse mehrfach berichtet, haben insgesamt 2200 Personen an der deutschlandweiten Klimaschutz-Aktion vom 26. Juni bis 16. Juli teilgenommen, verteilt auf 208 Teams. Mit einer einmaligen Aktion ist es freilich nicht getan. Doch darf gehofft werden, dass der eine oder die andere „auf den Geschmack gekommen“ ist und in Zukunft häufiger aufs Fahrrad steigt. Nicht nur das Klima und die Umwelt profitieren davon, vielmehr „auch die eigene Gesundheit und der eigene Spaßfaktor“, so Karin Meixner vom Arbeitskreis Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Jedenfalls: Regens Wagner Holzhausen ist sehr stolz auf die Radlerinnen und Radler, die durch ihren Einsatz immerhin einen Kohlendioxid-Ausstoß von 815,3 kg (0,81 t) vermieden haben!