Festlich. Fröhlich. Herzlich. Besinnlich.
Christmette bei Regens Wagner Holzhausen am 24. Dezember 2024
An Heiligabend feierten wir in unserer voll besetzten Kirche die Christmette in Form eines Wortgottesdienstes mit Kommunionfeier. Dabei waren Klientinnen und Klienten aus den Wohngruppen, teilweise mit Angehörigen. Dabei waren auch eine ganze Reihe Mitarbeitende, von denen etliche ihre Ehepartner oder Eltern mitbrachten. Dabei waren Freunde des Hauses und nicht zuletzt viele Menschen aus dem Dorf Holzhausen und der Pfarreiengemeinschaft.
Sie alle durften sich auf eine festliche, fröhliche, herzliche und besinnliche Stunde in unserer Kirche freuen.
Weihnachtsevangelium mit Krippenspiel
Ein zentrales Element war die Lesung des Weihnachtsevangeliums durch die stellvertretende Gesamtleiterin Simone Carl. Die vorgetragenen Worte wurden unterstrichen durch ein Krippenspiel, vorbereitet und ausgeführt von den Ministranten und Jugendlichen von Regens Wagner Holzhausen:
Begleitet von Flötenspiel gesellten sich die Hirten zur Krippe und saßen dann den ganzen Gottesdienst über neben Maria und Josef an der Krippe, die rechts und links von Ochs und Esel gerahmt wurde. An der entsprechenden Stelle im Evangelium traten Engel mit großen Flügeln nach vorn und verkündeten mit schallender Stimme: „Fürchtet euch nicht!“
Um zu verdeutlichen, dass nicht nur damals die Hirten gerufen waren, zur Krippe zu kommen, sondern dass dies für uns alle und für uns heute genauso gilt, durfte jeder nach vorn kommen und ein Licht zur Krippe bringen. So wurde es um das Kind herum immer heller.
Ansprache zum Thema „Engel“
Die Botschaft zum Mitnehmen der diesjährigen Christmette kreiste um Engel. Drei Aspekte listete Diakon Thomas Knill auf:
1. Engel können fliegen, sie lassen sich nicht niederdrücken. Und als Gedankenimpuls: Was gibt mir Flügel, was hebt mich nach oben? Wenn ich so etwas erlebe … „dann kommt Gott vielleicht unverhofft zur Welt“.
2. Ein Engel kommt mit Brot und Wasser zum Propheten Elia, der erschöpft in die Wüste geflohen ist und am liebsten sterben möchte (1. Könige 19). Doch Gott schickt ihm einen Engel, damit er sich stärkt, aufsteht und für neue Aufgaben bereit ist. Der Engel bringt Lebensmittel – Mittel zum Leben, zum Aufleben. Vielleicht auch mir? Wenn ich so etwas erlebe … „dann kommt Gott vielleicht unverhofft zur Welt“.
3. Engel kennen wir auch aus der biblischen Geschichte um Jakob (Genesis 28). Hier gehen Engel eine Leiter zum Himmel hinauf und herunter. Sie schaffen eine Verbindung zwischen Himmel und Erde. Auch wir können eine Stufe hochsteigen und damit Himmel und Erde verbinden. Wenn ich so etwas erlebe … „dann kommt Gott vielleicht unverhofft zur Welt“.
Stimmungsvolle Musik
Was wäre eine Christmette ohne Musik? Doch da gab es keine Not! Eva Wiblishauser begleitete am E-Piano die gesungenen Lieder gefühlvoll und innig. Bärbel Knill brachte sich mit Flöte, Gitarre und Gesang ein – stets wunderbar passend zu den Inhalten.
Mit einem von Simone Carl verlesenen Text mit dem Titel „Einen Engel wünsche ich dir“ endete nach der Kommunionfeier die Christmette.