Erfolgreiche Berufsabschlüsse gefeiert

Erfolgreiche Berufsabschlüsse gefeiert

Am 27. Juli verabschiedeten wir im Rahmen einer kleinen Feier fünf Absolvent*innen unseres Bereichs Berufsausbildung: eine Fachpraktikerin Hauswirtschaft, zwei Fachpraktiker Landwirtschaft und zwei Verkäuferinnen.

Alle fünf haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet und nun einen Berufsabschluss in der Tasche. Mit dem Arbeitszeugnis, das sie zusammen mit einem Geschenk überreicht bekamen, verfügen sie über einen Türöffner in eine gelingende berufliche Zukunft. Vier von ihnen haben eine Stelle gefunden, wobei die beiden Verkäuferinnen die Ausbildung mit dem dritten Jahr zur Kauffrau im Einzelhandel fortsetzen.

Die Feier in einem Lokal in Buchloe verlief entspannt und in einem Mix aus Fröhlichkeit und Wehmut. Denn der Bereich Berufsausbildung wird im Jahr 2024 schließen. Das wirkte sich zwangsläufig auf die diesjährige Abschlussfeier aus. Erstmals waren auch die BvB-Teilnehmer*innen eingeladen – immerhin stellen sie den letzten solchen Jahrgang bei Regens Wagner Holzhausen dar. Nach einer Begrüßung durch Barbara Straub (Bereichsleitung Ausbildung) gab Susanne Eidloth (Sozialdienst) den Anwesenden gute Worte mit auf den Weg. Denn für alle – für die Ausbilder*innen und Mitarbeitenden im Sozialdienst ebenso wie für die Absolvent*innen und BvB-Teilnehmer*innen – steht das Thema „Veränderung“ im Raum.

Beim gemeinsamen Essen konnte man noch einmal nach Herzenslust plaudern, Erinnerungen austauschen, von Zukunftsplänen erzählen. Anschließend überreichten die Absolvent*innen dem Team der Berufsausbildung, das sie durch alle Klippen hindurch begleitet hatte, Blumen und kleine Geschenke. Noch einmal ergriff auch Susanne Eidloth das Wort, um sich vom Bereich Ausbildung zu verabschieden und sich zu bedanken: bei den Kolleg*innen für die gute Zusammenarbeit und bei Barbara Straub für deren nachhaltigen Einsatz für den Ausbildungsbereich.

Das Foto zeigt drei der Absolvent*innen (v. li.): Beatrix Panhans (Verkäuferin), Svenja Rubner (Fachpraktikerin Hauswirtschaft) und Maximilian Spengler (Fachpraktiker Landwirtschaft).