Auch beim 10. Mal wieder: Spannung, Spaß und Spielfreude!

Inklusive Benefiz-Fußballturniere für AH-Mannschaften feiern Jubiläum in der Sport- und Kulturhalle Hurlach

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Regens Wagner Holzhausen in den Trikost hrer Gastmannscahften, zusammen mit den Spendern, den Organisatoren und den Turnierverantwortlichen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Regens Wagner Holzhausen in den Trikost hrer Gastmannscahften, zusammen mit den Spendern, den Organisatoren und den Turnierverantwortlichen.

Zum 10. Mal fand am 8. Februar 2025 in der Sport- und Kulturhalle Hurlach ein inklusives Benefiz-Fußballturnier für AH-Mannschaften statt. Viele der teilnehmenden Mannschaften waren bereits zum 8., 9. oder gar 10. Mal dabei! In den Teams spielten auch heuer wieder jeweils zwei oder drei Mitglieder der Erwachsenenmannschaften von Regens Wagner Holzhausen mit, die sich schon seit Wochen auf das Event gefreut hatten: auf den Fußballsport ebenso wie auf das Wiedersehen mit den Fußballkameraden der Vorjahre. Gefreut hat sich auch unser Förderverein, dem der Erlös aus Startgeldern, Speisenverkauf und Spenden zugutekommt. Die insgesamt ca. 4500 Euro fließen in den Erwerb einer Verstärkeranlage für das inklusive Projekt „Kultur im Gewächshaus“ (Siehe hier auf unserer Website). Eine Spende in Höhe von 500 Euro von der Raiffeisenbank Singoldtal eG machte es möglich, den Fußballerinnen und Fußballern von Regens Wagner zur Erinnerung an dieses 10. Turnier ein Geschenk und den Helferinnen und Helfern ein Dankeschön zukommen zu lassen.

Die Spiele waren erneut gekennzeichnet von Fairness, einem guten Miteinander und großem allseitigen Torjubel. Trainer Norbert Hofmuth von Regens Wagner Holzhausen zeigte sich höchst zufrieden mit seinem Team: „Der Ehrgeiz ist immens hoch“, sagte er, „alle präsentieren sich sehr engagiert und spielfreudig.“ Durch die 10-jährige Erfahrung hätten auch die Mannschaftskollegen Erfahrungen im Miteinander gesammelt und eine prima Haltung entwickelt. Sie binden ihre Mitspielerinnen und Mitspieler mit Handicap hervorragend ein, doch ohne übertriebene Rücksichtnahme. Mittlerweile seien Letztere als vollwertige Mannschaftsmitglieder integriert und hätten genau wie alle anderen die Chance, ihre Fähigkeiten auf dem Spielfeld unter Beweis zu stellen. 

Das Turnier wurde gemeinsam vom SV Hurlach, den „Freunden und Förderern von Regens Wagner Holzhausen e.V.“ sowie Regens Wagner Holzhausen geplant, organisiert und durchgeführt. Turniersieger wurde die AH-Mannschaft des SV Igling.

ln der Fotostrecke auf unserer Website haben wir die Veranstaltung in Bildern zusammengefasst, nähere Einzelheiten finden Sie im Folgenden.

Inhalt

Auftakt

Bereits ab 13 Uhr ging es in der Sport- und Kulturhalle Hurlach rund. Nach und nach trafen die teilnehmenden Mannschaften ein, um sich auf das Turnier vorzubereiten, sich warmzuspielen und ihre Teamkollegen und die anderen Mannschaften zu begrüßen.

Eröffnung: Ulrich Riegg

Pünktlich um 14.30 Uhr eröffnete Hauptorganisator Ulrich Riegg vom SV Hurlach das Turnier. „Wir freuen uns“, begann er, „dass wir nun zum 10. Mal die Halle für ein inklusives Benefiz-Fußballturnier für AH-Mannschaften kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.“ Das Schöne bei dieser Veranstaltungsreihe sei: Wenn Hilfe nötig ist, sei sofort jemand zur Stelle.

Nach einigen formellen Informationen begrüßte er namentlich den Bürgermeister und Schirmherrn Andreas Glatz aus Hurlach, die 1. Vorständin des SV Hurlach Claudia Stähle, den Bürgermeister und 2. Schirmherrn Günter Först aus Igling, Birgitta Klein als Vertreterin des Fördervereins, den Gesamtleiter von Regens Wagner Holzhausen Matthias Albrecht sowie den Vorstand der Raiffeisenbank Singoldtal eG Markus Gast.

Grußwort: Matthias Albrecht

Für den Gesamtleiter von Regens Wagner Holzhausen, Matthias Albrecht, stand das Gedenken an den im letzten Jahr unerwartet verstorbenen Herbert „Herry“ Thanner im Zentrum seines Grußwortes. Herbert Thanner war nicht nur der 2. Vorsitzende der „Freunde und Förderer von Regens Wagner Holzhausen“, er war auch der Ideengeber für die inklusiven Fußballturniere beider Formate (sowohl der Hurlacher Benefiz-Turniere für AH-Mannschaften als auch der Turniere für Jugendmannschaften in Erpfting) und hat sich in vielen weiteren Bereichen von Regens Wagner Holzhausen eingebracht, war Visionär und Macher in Personalunion. In einer Präsentation mit zahlreichen Fotos war das Wirken von Herry Thanner in den verschiedensten Bereichen nachzuerleben. Bewegte Gesichter und ein nicht enden wollender Applaus belegten den hohen Respekt und die große Zuneigung, die ihm vonseiten der Anwesenden nach wie vor entgegengebracht werden.

Matthias Albrecht fuhr fort mit einem Dank an die Familie Thanner, die stets an der Seite von Herbert Thanner stand, dessen Aktivitäten unterstützte und sich auch beim heutigen Turnier wieder einbrachte. Es sei ganz gewiss in Herrys Sinne, dass die Turniere weitergeführt werden – was dank des tatkräftigen Einsatzes von Ulrich Riegg (SV Hurlach) und vieler weiterer Engagierter möglich geworden sei. Ihnen allen gelte großer Dank vonseiten Regens Wagner Holzhausen.

Grußwort: Andreas Glatz 

Noch bewegt von dem Gedenken an Herbert Thanner, sagte Bürgermeister und Schirmherr Andreas Glatz allen Anwesenden ein herzliches Willkommen. Das Turnier gehe nun in die 10. Runde, die Sport- und Kulturhalle werde 20 Jahre alt. Doch ein Gebäude, das eine Gemeinde baut, werde nur dadurch sinnhaft, dass es mit Leben gefüllt wird. Daher wolle er ein Dankeschön aussprechen an alle, die sich an diesem sonnigen Februartag die Zeit nehmen für die Teilnahme. Hier werde Inklusion gelebt, so Glatz, und es gelte, Inklusion mit nach Hause zu nehmen… und weiterzuleben! In diesem Sinne wünsche er ein gutes Turnier, bei dem es fair zugeht, sodass man sich am Abend bei der Siegerehrung vergnügt wiedersieht. „Aber Sieger sind wir alle jetzt schon“, betonte er, „durch das Ausrichten dieses Turniers!“ 

Grußwort Claudia Stähle 

Die 1. Vorsitzende des SV Hurlach Claudia Stähle begrüßte die Gäste in der Sporthalle mit berührenden Worten. „Dass wir uns hier zum 10. Mal zusammenfinden“, führte sie aus, „zeugt von der Leidenschaft und dem Engagement derjenigen, die jedes Jahr diese Veranstaltung auf die Beine stellen.“ Der SV Hurlach freue sich schon immer darauf, denn „dieses Format ist eine unglaubliche Bereicherung“ – durch die Freude in den Gesichtern und das tolle Miteinander. Sie wünsche allen einen schönen Nachmittag mit zahlreichen Toren und viel Spaß. 

Grußwort Günter Först 

„Immer wieder schön ist es hier!“, begann Bürgermeister und 2. Schirmherr Günter Först sein Grußwort. Jeder könne „ein bisschen Inklusion mit heimnehmen“, und so verwirkliche sich die Inklusion von der Basis aus. Ein großes Dankeschön wolle er Ulrich Riegg aussprechen für dessen großartigen Einsatz – die Bestätigung erfolgt prompt aus dem Auditorium in Form eines gewaltigen Applauses. Ulrich Riegg wiederum war es ein Anliegen, dieses Lob mit Sabrina Lösch zu teilen, der Bereichsleitung Verwaltung von Regens Wagner Holzhausen, die bei der Vorbereitung große Unterstützung geleistet hatte. 

Grußwort Birgitta Klein 

Als Vertreterin der „Freunde und Förderer von Regens Wagner Holzhausen“ meldete sich Birgitta Klein mit viel Humor zu Wort. Bereitwillig gab sie zu, „von Fußball keine Ahnung“ zu haben, doch sie finde es toll, dass hier gemeinsam für den Förderverein Fußball gespielt wird. Für den Fall, dass es noch nicht jeder wisse: Die Spenden heute werden für das inklusive Projekt „Kultur im Gewächshaus“ verwendet. Nun wünsche sie faire und gute Spiele, viele Tore und wunderbare Begegnungen.

nach oben

Spenden und Geschenke

Eine Benefizveranstaltung lebt unter anderem von den Spenden! So sind wir sehr dankbar, dass wir uns über viele und großzügige Spenden freuen dürfen:

VR-Bank Singoldtal eG 

Markus Gast, Vorstand der Raiffeisenbank Singoldtal eG sprach dem, „was hier auf die Beine gestellt wird“, seine Anerkennung aus und sagte, er freue sich, dass die Raiffeisenbank die Veranstaltung durch eine Spende bezuschussen kann. Uli Riegg ergänzte: Die Spende in Höhe von 500 Euro sei dafür verwendet worden, den Mitspielerinnen und Mitspielern von Regens Wagner zur Erinnerung an das 10. Turnier ein Geschenk zu kaufen, das bei der Siegerehrung übergeben werde, ferner für ein Dankeschön an das wunderbare Helferteam.

Betriebssportgruppe Hilti

Der Mannschaftsführer der Betriebssportgruppe Hilti überbrachte einen Scheck über 500 Euro. Man sei „immer gern dabei“, es mache einfach viel Spaß … und „danke für die Einladung“!

Bürgermeister Först 

Bürgermeister Günter Först zog zwei Umschläge aus dem Sakko, befüllt mit einer „kleinen Spende“ von 200 beziehungsweise 100 Euro. Der erste Umschlag sei von der Gemeinde Igling, der zweite von ihm persönlich.

Betriebssportgruppe Rational

Von der Betriebssportgruppe Rational kam ein Scheck über 300 Euro. „Wir sagen Danke fürs Hiersein“, äußerte der Mannschaftsführer, „und freuen uns auf unsere Mitspieler Fabian und Andreas.“

TSV Hohenthann-Beyharting

Den nächsten Spendenscheck überbrachte Sepp Kefer vom TSV Hohenthann-Beyharting. Auch diesmal, so seine Worte, habe man wieder gesammelt und Sponsoren gesucht. Und jetzt freuen sich alle, dabei zu sein und „etwas mitbringen“ zu können: nämlich den Erlös der Sammelaktion in Höhe von 1750 Euro

SV Hurlach

Schließlich kamen weitere 400 Euro in den Spendentopf hinzu, gesammelt und überreicht vom SV Hurlach. 

Regens-Wagner-Mannschaften 

Ein Geschenk hatten aber auch die Fußballerinnen und Fußballer von Regens Wagner Holzhausen dabei. Auf einem Fußball hatten alle Mitglieder der beiden Mannschaften ihre Unterschrift hinterlassen. Dieser Fußball wurde an Familie Thanner übergeben als Zeichen der bleibenden Erinnerung an Herry. 

Teamshop89 Pio 

Fußbälle gab es auch als Spende an die Mannschaften von Regens Wagner Holzhausen: Der Teamshop89 Pio aus Landsberg hatte fünf Bälle gestiftet, damit das Training bestens weitergehen kann.

Die Schorers

Im Rahmen der Urkundenverteilung ergänzte die Mannschaft „Die Schorers“ den Spendenreigen um weitere 500 Euro.

nach oben

Die Spiele

Die Spiele waren absolut sehenswert und reich an Toren. Die Regens-Wagner-Fans fieberten eifrig mit und feuerten an. Zum Beispiel als Jürgen Kaspar im Spiel SV Hurlach : SV Igling eine super Vorlage für das 2:1 lieferte – oder als Markus Scherm in der gegnerischen Mannschaft einen Treffer für Igling landete.

Ein anderer Fußballer, der gerade Pause hatte, erzählte stolz im Vorübergehen, dass er „schon vier Tore gemacht“ hat. Letztes Jahr sei es nur eines gewesen, aber „heuer bin ich fitter“. Und jetzt werde er gleich „noch eins machen“.

Die Freude über gelungene Tore, die sich in den Gesichtern unverfälscht abzeichnete, war ansteckend. Das bestätigte Markus Dreiseitel, der in diesem Jahr erstmals in der AH-Mannschaft des SV Hurlach mitspielte: „Man freut sich als Spieler so mit, wenn einer der Gastspieler ein Tor schießt und sich darüber freut. Es ist einfach ein super Miteinander und eine super Stimmung.“ Der Torwart von Team TechWerk – heuer der Newcomer unter den Turniermannschaften – brachte es auf den Punkt: „Ich bin begeistert!“

Im Publikum war auch der Vorstand der Raiffeisenbank Singoldtal eG Markus Gast. Er äußerte sich sehr beeindruckt von dem, was hier zusammengeht. Da stecke sehr viel Arbeit dahinter, von der Organisation im Vorfeld bis hin zur Durchführung am heutigen Tag! Diakon Thomas Knill war gekommen, „einfach um diese Veranstaltung zu unterstützen“. Denn die ausgelassene Stimmung bei allen Aktiven freue ihn. Man spüre keinerlei Rivalität, es sei eine frohe Atmosphäre.

Viele Erwachsene aus den Wohngruppen von Regens Wagner Holzhausen hatten sich aufgemacht, um zuzusehen, darunter auch ehemalige Fußballer, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr aktiv sind. Aber auch eine ganze Reihe von Mitarbeitenden tummelten sich im Publikum, „rein privat!“, wie sie alle lächelnd betonten, und zur großen Freude der Aktiven.

Für die gute Laune beim Publikum sorgte neben den Spielen als solchen besonders die Spielleitung: Tobi StarkmannVerena Vögele und Felix Dröge. Die drei machten einen tollen Job! Nach jedem gefallenen Tor sowie bei Spielende und Wechsel der Mannschaften gab es motivierende Musik, so wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer gut bei der Stange gehalten.

nach oben

Das Drumherum 

Den ganzen Nachmittag über und bis in den Abend hinein herrschte Hochbetrieb im Gastrobereich. Das Kuchenbuffet war gut belagert, denn dort blieben keine Wünsche offen. Es gab Ananas-Joghurt-Törtchen, Donauwelle, Schwarzwälder Kirschtorte, Eierlikörtorte, Apfelkuchen und vieles mehr. Besonders erwähnenswert: die liebevoll mit Fußball-Motiven dekorierten Muffins.

Der herrliche Sonnenschein verlockte viele zu einem Spaziergang, der mit einem Kaffeetrinken in der Sporthalle seinen krönenden Abschluss fand. Ganze Familien fanden sich ein, der Papa in seinem Fußballtrikot wurde dann mit einem Küsschen begrüßt.

Im Speiseraum saßen alle bunt durcheinander, die Kaffeetrinker neben den Pommes-Essern, die Zuschauer neben den Spielern. Geredet wurde über die Spiele – „… vorhin haben die anderen gewonnen, aber das macht nichts, beim ersten Spiel waren es wir!“ –, über den Spendenerlös „… mich freut’s, dass wir so viel Geld für Kultur im Gewächshaus bekommen haben!“ oder über Herry Thanner, der an diesem Nachmittag sehr präsent war.

Immer wieder stand jemand entschlossen vom Tisch auf. Dann hieß es zum Beispiel: „Jetzt spielt Hurlach!“ Mit anderen Worten: Schluss mit Kaffeetrinken, jetzt müssen die Hurlacher angefeuert werden!

nach oben

Mannschaften & Co.

Das Turnier wurde bestritten von (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Betriebssportgruppe Hilti 
  • Betriebssportgruppe Rational 
  • Betriebssportgruppe SIP Scootershop - letztes Jahr zum ersten Mal dabei und heuer wieder!
  • „Die Schorers“ 
  • AH-Mannschaft der FT Jahn Landsberg
  • „Gymnasium Buchloe" (Lehrkräfte des Gymnasiums Buchloe) 
  • AH-Mannschaft des SV Hurlach 
  • AH-Mannschaft des SV Igling 
  • Team TechWerk - dieses Jahr neu dabei! 
  • AH-Mannschaft des TSV Hohenthann-Beyharting

Als Schiedsrichter stellten sich zur Verfügung: 

  • Walter Bretthauer
  • Konrad Schorer
  • René Fierling

Die Spielleitung übernahmen:

  • Tobias Starkmann
  • Verena Vögele
  • Felix Dröge

nach oben

Abschluss

Zum Abschluss eines wunderbaren Nachmittags saßen die Mitwirkenden in großer Runde beisammen, ließen es sich schmecken und freuten sich auf die Urkundenverteilung.

Alle Mannschaften erhielten als Anerkennung für ihren Einsatz eine Urkunde, für die Mitglieder der Regens-Wagner-Mannschaften gab es zusätzlich zur Erinnerung an die Jubiläumsveranstaltung einen Aufsteller aus graviertem Glas, auf dem die Logos von Förderverein und SV Hurlach zu sehen sind und worauf zu lesen steht: 10. AH-Benefizfußballturnier. Den Helferinnen und Helfern wurde mit verschiedenen kulinarischen Überraschungen gedankt.

Ausgelassene Freude und große Herzlichkeit prägten den Tagesausklang, und sicher wurden auch bereits Pläne fürs nächste Jahr geschmiedet!

Dank

Regens Wagner Holzhausen sagt allen ein sehr herzliches Dankeschön, die ihr Scherflein zum Zustandekommen und Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
lm Einzelnen sind dies:

  • Ulrich Riegg als Hauptorganisator 
  • SV Hurlach mit 1. Vorständin Claudia Stähle als Veranstalter und alle Vereinsmitglieder für die Unterstützung bei der Vorbereitung der Halle 
  • „Freunde und Förderer von Regens Wagner HoIzhausen“ mit 1. Vorsitzendem Ulrich Hauser als Veranstalter 
  • Bürgermeister Andreas Glatz und Gemeinde Hurlach für die kostenfreie Zurverfügungstellung der Halle und die Übernahme der Schirmherrschaft 
  • Bürgermeister Günter Först für die Übernahme der Schirmherrschaft 
  • Alle Spender (siehe oben) 
  • Alle teilnehmenden Mannschaften, die Schiedsrichter und die Spielleitung (siehe oben) 
  • Die ehrenamtlichen Helferinnen für die Kuchen- und Tortenspenden
  • Die ehrenamtlichen Helferinnen für die Ausgabe von Kaffee und Kuchen: Liselotte Erfurt, Barbara Starkmann, Klara Basener
  • Das Team am Tresen und in der Küche: Fabian Thanner, Marija Voloda, Manfred Giersdorfer, Anke Träger, Margot Hilscher und Claudia Jetzt-Schwarz