Aller guten Dinge sind drei!
Themenwoche Ergonomie bei Regens Wagner Holzhausen

Im Juni 2024 war Themenwoche „Ergonomie“ bei Regens Wagner Holzhausen
Im Juni fand bei Regens Wagner Holzhausen die dritte Themenwoche für Mitarbeitende in diesem Jahr statt. Nach der gesunden Ernährung im April und der Achtsamkeit im Mai war diesmal die Ergonomie an der Reihe.
Der Arbeitskreis Betriebliches Gesundheitsmanagement hatte ein attraktives Angebots-Paket zusammengestellt. Daraus konnten sich die Mitarbeitenden einzelne Programmpunkte nach Belieben auswählen; die Teilnahme musste nicht in der Freizeit erfolgen, der Arbeitgeber stellte dafür zwei Stunden Arbeitszeit zur Verfügung.
Ergonomie am Arbeitsplatz
Michael Reinhardt von der AOK Landsberg zeigte, wie ein Computer-Arbeitsplatz idealerweise beschaffen sein soll. Dazu gab es zunächst etwas Theorie und dann eine Einweisung in die optimalen Einstellungen für Schreibtisch, Bürostuhl, Computer-Tastatur und -Monitor.
Eigentlich selbstverständlich und doch so manches Aha-Erlebnis auslösend: Wichtig ist dabei, dass diese Einstellungen individuell auf jeden einzelnen Menschen angepasst werden. Für die Wohngruppen, wo sich mehrere Mitarbeitenden einen Computer-Arbeitsplatz teilen, bedeutet dies: Die Einstellung muss bei jedem Nutzerwechsel neu vorgenommen werden!
Zum Abschluss zeigte Michael Reinhardt einige Übungen, die mühelos in den Arbeitsalltag eingebaut werden können. Alles in allem „super interessant!“, wie eine Teilnehmerin kommentierte.
Ergonomie auf dem Fahrrad
Etwas sehr Besonderes war der Fahrrad-Vormittag auf dem Freizeitgelände am Mittwoch. Die Firma SQlab war vor Ort und zeigte, was bei der ergonomischen Einstellung eines Fahrrads passend für den jeweiligen Fahrer oder die jeweilige Fahrerin zu beachten ist. Und wie die richtige Sitzposition aussieht. Wer wollte, brachte zu dem Zweck das eigene Fahrrad mit.
Gleichzeitig war die Firma Fahrbar Bike mit unterschiedlichen Typen von Rädern gekommen, die alle ausprobiert werden durften. Dabei bestand die Möglichkeit, im Anschluss ein Fahrrad über das Job-Bike zu leasen (wobei steuerliche Vorteile entstehen und der Arbeitgeber die Abwicklung übernimmt sowie die Kosten für die notwendige Haftpflichtversicherung trägt).
Ergonomie für alle
Mit zum Paket gehörten auch drei verschiedene Sport-Angebote und nicht zuletzt Tag für Tag eine Info-Mail an alle Adressen. Gut aufgemacht wurden darin die wesentlichen Elemente in Erinnerung gerufen:
Beginnend mit der richtigen Haltung beim Stehen am Montag über dynamisches Sitzen am Dienstag und ergonomisches Sitzen auf dem Fahrrad am Mittwoch gab es am Donnerstag wertvolle Tipps zum richtigen Bücken, Heben und Tragen. Den Schlusspunkt setzen am Freitag schließlich Anleitungen, wie man sich körpergerecht hinlegt und wieder aufsteht und wie man seinem Rücken beim Liegen etwas Gutes tun kann.