11 erfolgreiche pädagogische Berufsabschlüsse

11 erfolgreiche pädagogische Berufsabschlüsse

Ende Juli konnten wir zu einem besonderen Event in unserem schön geschmückten Folientunnel einladen. Diesmal ging es nicht um „Kultur im Gewächshaus“, sondern um etwas noch viel Erfreulicheres:

Elf junge Menschen haben bei Regens Wagner Holzhausen ihre Ausbildung in einem pädagogischen Beruf erfolgreich abgeschlossen: eine Heilerziehungspflegehelferin, eine Erzieherin, ein Heilerziehungspfleger und acht Heilerziehungspflegerinnen.

Es war uns ein Anliegen, ihnen im Rahmen einer Feierstunde sehr herzlich zu gratulieren …
… zu der Entscheidung für eine Laufbahn im sozialen Bereich;
… zum Durchhaltevermögen, den eingeschlagenen Weg bis zum Ziel weiterzugehen;
… und schließlich zum gelungenen Abschluss.

Eingeladen waren neben den Absolventinnen und Absolventen auch die jeweiligen Mentorinnen, die einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Ausbildung haben.

Ursula Rampp, die Koordinatorin Ausbildung und Praktikum, hatte deshalb für beide Gruppen eine wertschätzende Ansprache vorbereitet.

„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen“ – mit diesem Zitat von Benjamin Franklin leitete sie ihre Worte an die Absolventinnen und Absolventen ein. Bildung, so Rampp, bringe den Menschen voran, sowohl auf der „Karriereleiter“ als auch in der Persönlichkeit: „Etwas können macht stolz. Leistung erbringt Anerkennung. Sich erfolgreich durchzubeißen gibt Kraft für neue Herausforderungen. Ein Berufsabschluss definiert.“ Nicht alle Wege seien ähnlich verlaufen, doch alle Wege haben zum gleichen Ziel geführt: Es sei eine Qualifikation erreicht worden und die Zinsen der Investition können nun abgeschöpft werden. Für den während der Ausbildung erbrachten großartigen Einsatz in der Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie im kollegialen Team sprach Rampp den Absolventinnen und Absolventen im Namen des Hauses herzlichen Dank aus.

Worte des Dankes bildeten auch den Kern der folgenden Ansprache, gerichtet an die Mentorinnen. Denn diese seien ein wichtiger, ja unverzichtbarer Teil des großen Ausbildungsbetriebs von Regens Wagner Holzhausen. Mentor sein bedeute im wörtlichen Sinne Ratgeber sein. In der Praxis aber, betonte Rampp, gehören viele weitere Facetten hinzu: Wegbegleiter. Partner. Kritiker. Kummerkasten. Beurteiler. Manchmal auch Freund. Mentorin zu sein bedeute, neben den bereits vorliegenden Aufgaben weitere Aufgaben zu übernehmen. Zusätzlich. Sich dafür bereitzuerklären sei alles andere als selbstverständlich – und dabei so unendlich wertvoll: „Ihr Einsatz hilft unserer Mitarbeiterschaft und unserer Klientel gleichermaßen. Nochmals: herzlichen Dank!“

Von Gesamtleiter Matthias Albrecht und der stellvertretenden Gesamtleiterin Simone Carl gab es abschließend persönliche Glückwünsche sowie Blumen und Geschenke für alle.

Das Foto oben links zeigt …
… stehend, von links: Ursula Rampp (Koordination Ausbildung und Praktikum), Simone Carl (stellvertretende Gesamtleitung), Chiara Pannunzio (Absolventin), Sabrina Blaukowitsch (Mentorin), Aneta Predehl (Absolventin), Lisa Zeisberger (Mentorin), Lisa Dinauer (Mentorin), Johanna Jarosch (Absolventin), Sophia Sontheimer (Absolventin), Christina Kund (Mentorin), Lucia Frank (Absolventin), Sandra Keller (Mentorin), Matthias Albrecht (Gesamtleiter), Robert Rapp (Absolvent), Verena Keppeler (Mentorin), Christopher Wegener (Koordination Ausbildung, Förderzentrum);
… sitzend, von links: Franziska Bißle (Mentorin), Lara Rohrmoser (Absolventin), Svenja Hiebler (Mentorin), Manuela Puitl (Absolventin).
Verhindert waren: Melanie Grosser, Levi Reibl und Jana Metz.